Ein Teller mit Gemüse, Reis und Braten – auf den ersten Blick ein ganz normales Menü. Doch in der Liebenau Bad Säntisblick Waldstatt verbirgt sich dahinter etwas Besonderes: Es handelt sich um pürierte Kost, zubereitet von Küchenchef Hansueli Nef und seinem Team.
Gesundheit mit Genuss verbinden
Was sonst oft als eintönige und wenig appetitliche Kleckserei serviert wird, verwandeln sie in Mahlzeiten, die aussehen wie das Original. Ob Pouletschenkel, Brokkoli oder sogar ein traditioneller Schlorzifladen: Mit speziellen Formen, Bindemitteln und viel handwerklichem Geschick entstehen Speisen, die nicht nur sicher und leicht zu essen, sondern auch ein Augenschmaus sind.
«Beim Essen geht es ums Geniessen, aber eben auch um Leben und Tod», sagt Hansueli Nef. Gerade für ältere Menschen, die nicht mehr kauen oder schlucken können, sind besonders gefährdet. Deshalb muss jede Zubereitung absolut sicher sein – gleichzeitig soll sie Lebensqualität und Genuss ermöglichen.
Dutzende von pürierten Kreationen
Selbst beim Brot hat das Küchenteam eine Lösung gefunden: Statt grober Fertigprodukte entwickelte Nef eine eigene, feine Rezeptur, die leicht zu schlucken ist und trotzdem wie Brot aussieht. Auch Desserts werden kreativ umgesetzt – vom karamellisierten Schlorzifladen bis hin zu täuschend echten Eierrollen.
Dank moderner Technik wie dem Schockfroster kann die Küche die pürierten Speisen auf Vorrat herstellen und haltbar machen, ohne an Geschmack oder Qualität einzubüssen. Mittlerweile umfasst das Rezeptbuch bereits rund 30 Varianten, die laufend erweitert und verbessert werden.
«Das schönste Kompliment ist, wenn jemand nicht merkt, dass die Mahlzeit püriert ist.»
Hansueli Nef, Küchenchef






